Es ist wichtig, Sicherheitsschuhe sorgfältig auszuwählen, da viele Faktoren beim Kauf in Betracht gezogen werden müssen.Nachstehend gibt es eine Übersicht, was die verschiedenen Bezeichnungen bedeuten. Danach lässt sich sehr gut eine richtige Auswahl treffen. Denken Sie daran, eventuelle Anforderungen an Schuhe und andere Sicherheitsausrüstung vor der Bestellung genau zu überprüfen.
Sicherheitsschuhe sind nach der europäischen Norm für Sicherheitsschuhe, EN ISO 20345:2011, zertifiziert. Schuhe, die dieser Norm nach zertifiziert sind, haben als Mindestanforderung Zehenschutzkappen, die vor herabfallenden Gegenständen von 200J (Joule) und Einklemmen (15 kN, kiloNewton) schützen. Diese grundlegende Anerkennung von Sicherheitsschuhen wird SB genannt (siehe die unten stehenden Informationen zu Anforderungen).
Sicherheitsschuhwerk | Wasserdichte Stiefel | |||||
Sicherheitsklassen | S1 | S1P | S2 | S3 | S4 | S5 |
SB: Zehenschutz | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
P: Durchtrittschutz - Penetrationswiderstand mindestens 1100 Newton. | x | √ | x | √ | x | √ |
A: Antistatische Eigenschaften - von 0,1MΩ zu 1000MΩ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
E: Stoßabsorbierende Sohle - mind. 20J (Joule) | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
WRU: Wasserdichtes Schaftmaterial | x | x | √ | √ | √ | √ |
FO: Öl- und benzinresistente Sohle | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
T: zehenschutz
Schützen die Zehen vor herabfallenden Gegenständen von 200J (Joule) sowie Einklemmen von 15 kN (kiloNewton)
P: zehenschutzkappen
Verhindert, dass spitze und scharfe Gegenstände durch die Sohle eindringen
SRA: rutschhemmung
Die äußere Sohle ist auf mit Seifenlösungen behandelten Keramikböden schrittsicher
SRB: rutschhemmung
Die äußere Sohle ist auf mit Glycerin behandelten Stahlplatten schrittsicher
SRC: Rutschhemmung
Die äußere Sohle erfüllt sowohl die Anforderungen an SRA und SRB
ESD
Leitet statische Elektrizität kontrolliert und sicher durch die Sohle. Erfüllen die Anforderungen nach Norm IEC 61340-4-3 bei einem elektrischen Widerstand von ≥0,1MΩ < 100MΩ
HRO
Auf Wärmebeständigkeit der Sohle getestet und zugelassen (60 Sekunden Kontaktwärme bis 300 °C)
HI
Wärmeisolierend
CI
Kälteisolierend
WR
Wasserdicht
FO
Öl- und benzinresistente Sohle
ProNose
Eine zusätzliche Verstärkung des Oberleders an den Zehen oder eine angebrachte Gummikappe, aufgrund derer sich das Schuhwerk besonders für kniende Arbeitsaufgaben eignet, da es direkten Verschleiß an den Zehen verringert.
Sicherheitsschuhwerk bei Verwendung einer Motorkettensäge ist zertifiziert nach der europäischen Norm für Sicherheitsschuhwerk, EN ISO 17249:2013. Das müssen entweder Stiefel oder Stiefeletten mit schrittsicheren Sohlen, schnitthemmenden Einlagen gegen ein Durchsägen und Zehenschutzkappe, die die Füße vor schweren herunterfallenden Gegenständen schützt. Die Stahlkappe sollte mind. Klasse S sein. Die schnitthemmende Einlage sollte mind. Schutzklasse 2 oder 3 entsprechen.
Die Stiefel werden nach Kettengeschwindigkeit klassifiziert:
Klasse 1 | 20 m/s |
Klasse 2 | 24 m/s |
Klasse 3 | 28 m/s |
Unten sehen Sie unsere Auswahl an Sicherheitsschuhen für Damen und Herren. Denken Sie daran, dass wir auch Sicherheitssandalen, Sicherheitsstiefeletten und Sicherheitsstiefel haben.
Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren, wir beraten Sie gerne!
Zögern Sie nicht und schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@guenstige-arbeitskleidung.de
oder rufen Sie uns unter der Nummer +49 (0) 800 000 9762 an – wir freuen uns!